Deutschland Pokal mit Deutscher Jugend Meisterschaft in Oberstdorf
Vom 31. Januar bis 02. Februar fand in Oberstdorf im Rahmen des Deutschland Pokals die Deutsche Jugend Meisterschaft im Skilanglauf statt.
Oberstdorf sprang dabei kurzfristig als Austragungsort für das schneelose Insy ein.
Der Skiverband Oberland (SVO) wurde durch 9 Sportler (8 Jugendliche und Alexandra Danner) vertreten.
Die Weltcup-erprobten Strecken in Oberstdorf verlangten den jungen Sportler alles ab und an jedem Renntag wurden durchwegs erfreuliche Ergebnisse erzielt.
Das bemerkenswerteste Ergebnis aus Sicht des Oberlands erreichte mit dem 5. Platz in der klassischen Technik Maxi Tent vom SLV Tegernsee.
Maxi, startet momentan in einer Klasse zusammen mit Sportler, die zum Teil mehr als ein Jahr älter als er sind und befindet sich nach 4-wöchiger Krankheit um die Weihnachtszeit immer noch im Formaufbau, was seine Leistung zusätzlich aufwertet.
Sehr gut geschlagen hat sich auch Rosalie Schmidt vom TSV Hartpenning bei Ihrer ersten Teilnahme an einer Jugend DM. Besonders der 10. Platz über 5km Klassisch ist aller Ehren wert, aber auch der 12. Platz im extrem schweren Freistil Massenstart und der 13. Rang im Freistil Sprint zeigen ihre Ausgeglichenheit auf hohem Niveau.
Das weibliche SVO Aushängeschild im Seniorenbereich Alexandra Danner (SC Lenggries) erzielte 3 Mal den 6. Platz. Wobei der 6. Platz - eine bessere Platzierung wurde leider durch einen Sturz im Finale verhindert- im Freistil Sprint ihre derzeit stärkste Disziplin hervorhebt.
Nicht ohne Grund hat Alexandra im Freistil Sprint bereits am 11. und 12. Januar sehr erfolgreich ihr Weltcup Debüt in Dresden gegeben.
Alle SVO Jugendliche wurden hervorragend von Ihrem Trainer Sebastian Eisenhut auf diesen anspruchsvollen Wettkampf vorbereitet und vor Ort betreut.
Somit konnten sehr viele Platzierung im vorderen Mittelfeld erzielt werden, was den Trainer und die Sportler mit einem Lächeln im Gesicht aus Oberstdorf abreisen ließ.
Bei Rennen auf nationaler Ebene arbeiten die Skiverbände Oberland, Werdenfels und München als Region 4 sehr eng und erfolgreich zusammen.
Die Sportler und Betreuer wohnen - falls möglich - im gleichen Quartier und die Rennski werden gemeinsam präpariert.
Die Ergebnisse der SVO Sportler im einzelnen:
31.01. Sprint 1,1km (Freie Technik)
U16 männlich 12. Philipp Allwang, SC Moosham
U16 weiblich 13. Rosalie Schmidt, TSV Hartpenning, 27. Julia Payr, SC Rottach-Egern, 31. Franziska Zuber, TSV Hartpenning
U18 männlich 19. Maxi Tent, SLV Tegernsee
U18 weiblich 11. Annika Koch, SC Lenggries, 26. Magdalena Gschwendtner, TSV Hartpenning
Damen 6. Alexandra Danner, SC Lenggries
01.02. Einzelstart (Klassische Technik)
U16 männlich 5km 20. Philipp Allwang, SC Moosham
U16 weiblich 5km 10. Rosalie Schmidt, TSV Hartpenning, 16. Julia Payr, SC Rottach-Egern
U18 männlich 10km 5. Maxi Tent, SLV Tegernsee
U18 weiblich 5km 19. Katharina Wenig, SC Lenggries, 23. Annika Koch, SC Lenggries, 30. Magdalena Gschwendtner, TSV Hartpenning
Damen 5km 6. Alexandra Danner, SC Lenggries
02.02. Massenstart (Freie Technik)
U16 weiblich 7,5km 12. Rosalie Schmidt, TSV Hartpenning, 25. Franziska Zuber, TSV Hartpenning, 26. Julia Payr, SC Rottach-Egern
U18 männlich 15km 16. Maxi Tent, SLV Tegernsee
U18 weiblich 10km 14. Annika Koch, SC Lenggries, 18. Katharina Wenig, SC Lenggries
Damen 10km 6. Alexandra Danner, SC Lenggries