Freestyle Europacup in der Buckelpiste in Bad Wiessee
Am 5. und 6. März traf sich sich die internationale Elite der Buckelpistenfahrer in Bad Wiessee am Christa Kinshofer Trainingszentrum am Sonnenbichl zu zwei Europacuprennen in der Buckelpiste, Ausrichter war der SC Bad Tölz. Aus dem Oberland mit dabei waren zwei Aktive vom SC Bad Tölz, Katharina Michl (Jg. 2007) und Felix Wagner (Jg 2006), beide waren in der Damen- und Herrenklasse die jüngsten Starter. Außerdem durften noch drei jüngere Aktive des Skiverband Oberland internationale Luft schnuppern und als Vorläufer starten.
Am Samstag wurde das Rennen im Einzelmodus ausgetragen, hier konnten sich die besten 16 Herren und 12 Damen für den Finallauf qualifizieren, bei dem alle Karten für die Platzierungen neu gemischt wurden. Auf der äußerst harten und teilweise vereisten Buckelpiste hatten die Athleten mit schwierigen Verhältnissen am Sonnenbichl zu kämpfen, wobei die Landungen der beiden Sprünge von zahlreichen Helfern mit Hacken und Schaufeln aufgehackt wurden, um diese weicher zu gestalten.
Bei den Damen konnte sich Katharina Michl als 9. im Vorlauf für das Finale qualifizieren. Die 14-jährige zeigte hier am oberen Sprung einen Backflip und an der unteren Schanze einen Truckdriver, bei dem die Skispitzen beim Salto mit den Händen gegriffen werden. Die deutschen Geschwister Hanna und Sophie Weese konnten die Qualifikation für sich entscheiden. Im Finale holte sich Hanna Weese die Goldmedaille, ihre Schwester Sophie stürzte nach dem oberen Sprung und schied aus. Sie verzichtete dann am Sonntag auf den Start. Katharina Michl konnte sich mit einer wiederholt sicheren Fahrt und ihren Sprüngen auf dem 9. Platz halten.
Bei den Herren dominierten die Schweden deutlich das Wochenende, nicht umsonst wurde ein schwedischer Athlet in Peking Olympiasieger in der Buckelpiste. Felix Wagner punktete mit einem Back-Full, einem Schraubensalto, an der oberen Schanze und mit einem Backflip cross sowie eineren sauberen Fahrt und konnte als 13. ins Finale einziehen. Hier erreichte er als zweitbester Deutscher den 10. Platz, Siebter wurde sein Teamkollege Linus Merz. Weitere deutsche Starter waren Luis Magnus Thiel auf Rang 15 und Max Straub auf dem 16. Platz. Das Siegertreppchen war an beiden Tagen fest in schwedischer Hand, der Gewinner hieß jeweils Rasmus Stegfeldt.
Am Sonntag ging es beim Dual Wettbewerb auf die Piste, auch hier wurde erst ein Vorlauf ausgetragen, bei dem sich die besten 16 Herren und diesmal 8 Damen für die Dual-Finalläufe qualifizieren konnten. Hanna Weese holte sich auch hier wie am Vortag den Sieg und Katharina Michl konnte sich über den fünften Platz und somit das beste Ergebnis in ihrer ersten Europacup-Saison freuen.
Drei deutsche Herren konnten hier ins Finale einziehen, am Ende reichte es für Platz 9 (Max Straub), 10 (Nico Weese) und 14 (Felix Wagner).