Gesamtsiegerehrung Nordisch: Raiffeisencup 2024/25

Siegerfoto
24.04.2025 Text: M.. Gatter Foto: privat

 

Am 10. April 2025 fand im Gasthof Mehringer in Wall die Gesamtsiegerehrung Nordisch des Raiffeisencups 2024/25 im Skiverband Oberland (SVO) statt. Der SC Wall übernahm in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung und wurde dabei tatkräftig von den Helfern rund um den nordischen Sportwart Georg Kuhn sowie den Verantwortlichen des Skiverbands Oberland unterstützt. Gemeinsam sorgten sie für eine spannende und würdige Ehrung der fast 190 Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 19 Jahren.

Neben den feierlichen Auszeichnungen bot das Programm musikalische Einlagen von der  Jugend vom Musikverein Miesbach unter der Leitung von Kerstin Lapper sowie eine Verlosung attraktiver Preise, darunter hochwertiges Langlaufequipment. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der nordische Sportwart des SVO, Martin Gatter, die rund 250 Gäste herzlich begrüßte.

Rückblick auf eine erfolgreiche Saison

In seiner Ansprache erläuterte Martin Gatter den Modus der diesjährigen Raiffeisencup-Serie, die nach dem Hauptsponsor Nordisch, der Raiffeisenbank im Oberland, benannt ist. Die traditionsreiche Rennserie wurde in dieser Saison durch zwei Sommerrennen ergänzt, um möglichen Absagen aufgrund von Schneemangel vorzubeugen. Insgesamt waren zehn Rennen geplant, von denen sieben erfolgreich durchgeführt werden konnten. Gatter bedankte sich ausdrücklich bei den veranstaltenden Vereinen und deren Helfern, die diese Wettkämpfe ermöglichten.

Nach einem kurzen Rückblick auf die erfolgreiche Saison 2024/25 folgten die jährlichen Sportlerehrungen. Diese Ehrungen erhalten Athleten, die bei Bayerischen Meisterschaften einen Platz unter den ersten sechs oder beim Deutschen Schülercup bzw. Deutschlandpokal eine Platzierung unter den Top Ten erreichen konnten. Die Auszeichnungen wurden im Langlauf von Trainerin Manuela Gschwendtner (Schüler) und Theresa Gerg (Jugend) sowie im Biathlon von  Sportwartin Magdalena Killer und Biathlonlegende Hansi Estner vorgenommen.

Gau3

(Gaumannschaft)

Die große Bühne war bei den Ehrungen gut gefüllt, was die beeindruckenden Erfolge des SVO unterstrich. Besonders hervorzuheben waren Oskar Metzger und Hanna Richter vom SC Lenggries, die mit ihren Deutschen Meistertiteln die besten Platzierungen erzielten.

Stuetzpunkt1

(Stützpunkt-Team)

 Schuelerteam Biathlon

 

(Schülerteam Biathlon)

Siegerehrung und Vereinswertung

Die anschließende Siegerehrung in den 20 Wertungskategorien (U8 bis U18) wurde souverän von Jan Richter moderiert. Die Pokale, Urkunden und Leadertrikots überreichten Hannes Estner, der zweite Vorstand des SC Wall, sowie Martin Gatter. Zusätzlich erhielten alle Kinder Sachpreise als Anerkennung für ihre Leistungen.

In der Vereinswertung setzte sich erneut der Seriensieger SC Lenggries durch, gefolgt vom SF Gmund auf Platz zwei. Den dritten Rang sicherte sich knapp der TSV Hartpenning vor dem SC Gaissach.

Dank an Trainer und Sponsoren

Zum Abschluss des Abends wurden über 30 Trainer und Betreuer geehrt, ohne deren Engagement die intensive Nachwuchsarbeit im Skiverband Oberland nicht möglich wäre. Ein besonderer Dank galt zudem den langjährigen Sponsoren, die mit ihrer Unterstützung unter anderem die Verlosung hochwertiger Hauptpreise ermöglichten.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung ging ein erfolgreicher Abend zu Ende, der die herausragenden Leistungen des Nachwuchses im Skiverband Oberland gebührend würdigte.