Inter. Deutsche Meisterschaften im Buckelpistenfahren in Airolo
Am 5. und 6. April 2025 trafen sich zum Saisonfinale in Airolo in der Schweiz die Buckelpistenfahrer zu den internationalen deutschen Meisterschaften. Die Starter aus den anderen Nationen kamen unter anderem aus der Schweiz, Tschechien, Spanien, Niederlande, sogar eine Aktive aus Thailand fand den Weg in die Schweiz.
Das Niveau vor allem bei den Sprüngen war hoch, so dass viele verschieden Backflip Variationen und Cork 7 (doppelte Drehungen mit Skiern über dem Kopf) zu sehen waren.
Mehrere Deutsche Meistertitel gingen ins Oberland: so holten sich Katharina Michl als Tagesbeste und Xaver Lankes (beide SC Bad Tölz) beim Dualwettbewerb am Sonntag die Titel als deutsche Meister, Lankes war hier Gesamtdritter hinter dem Schweizer Enea Buzzi und Charlie Roberts aus Kanada und holte sich somit als bester Deutscher den Meistertitel mit guten Fahrten und einem Backflip Cross sowie einem Cork 7 bei den Sprüngen.
Beide holten sich zuvor beim Einzel am Samstag die Silbermedaille, Lankes auf Gesamtrang sechs und Michl als Tagesdritte.
Benedikt Regber vom SV Bad Heilbrunn erreichte als einer der jüngsten Starter Gesamtrang zehn mit einem Backflip mit Grab und einem Backflip Cross, was für ihn Platz fünf der deutschen Wertung bedeutete.
Bei den Schülern waren alle Jahrgänge in der U 13 zusammengefasst, so dass auch die jüngeren Starter in der selben Klasse wie die teilweise vier Jahre älteren Mitkonkurrenten waren.
Trotzdem konnte sich der neunjährige Keoni Peinkofer vom TuS Holzkirchen 1888e.V. auf dem hervorragenden Gesamtrang drei platzieren und wurde somit Schülermeister im Single Wettbewerb.
Silber holte sich Jeremia Nirschl (SC Bad Tölz) vor Matteo Simon (TuS Holzkirchen).
Auf Rang vier landete Elias von Oelhafen (SC Reichersbeuern) und Fünfter wurde Koby Peinkofer.
Beim Parallelrennen am Sonntag holte sich Elias von Oelhafen den Sieg vor Jeremia Nirschl und Matteo Simon